Amalgam, Komposit, Kompomer oder Glasionomerzement: Es gibt viele Arten von Zahnfüllungen, die jeweils ihre ganz eigenen Vorteile mit sich bringen. Wir verraten Ihnen, welche Zahnfüllung für welchen Schaden infrage kommt.
Nilius erklärt
Angeregt durch die Fragen unserer Patienten, entstand unser Blog „Nilius erklärt“. Hier präsentieren wir Ihnen ansprechend und übersichtlich aufbereitet erste Informationen zu verschiedenen Themenbereichen aus unserem Klinikalltag. Erfahren Sie beispielsweise mehr über modernste Therapien und ihren Ablauf. Schauen Sie regelmäßig vorbei!
Kiefernekrose: Was ist das?
Eine Kiefernekrose ist eine ernstzunehmende Erkrankung des Kieferknochens, die häufig in Zusammenhang mit der Behandlung von Tumoren auftritt. Wir verraten Ihnen weitere Risikofaktoren und mögliche Behandlungsmethoden.
Geschichte der Implantologie: Wie alles begann
Unsere Zeitreise in die Geschichte der Implantologie beginnt in der Antike und bringt uns in eine vielversprechende Zukunft mit optimal verträglicher und haltbarer Hochleistungskeramik. Strahlendes Lächeln an allen Zwischenstopps!
Schmerzempfindliche Zähne
Schmerzempfindliche Zähne sind weit verbreitet: Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland leidet darunter. Dabei ist die Behandlung meistens ganz leicht – sofern die konkrete Ursache hinter den Schmerzen bekannt ist.
Zahnimplantat-Arten im Überblick
Es gibt zahlreiche Arten von Zahnimplantaten, die jeweils ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile mit sich bringen.
Mundhygiene und Allgemeingesundheit
Gesundheit beginnt im Mund – so lautet ein Grundsatz der Traditionellen Chinesischen Medizin. Wir beleuchten darum, wie es sein kann, dass Krankheiten im gesamten Körper oftmals ihren Ursprung im Mundraum haben.
Vitamine für gesunde Zähne
Sämtliche Vitamine von A bis K spielen eine wichtige Rolle für unseren Körper. Doch welche Vitamine sind besonders wichtig für gesunde Zähne? Hier erhalten Sie die Antwort und erfahren zudem, welches Vitamin welche Aufgabe in Ihrem Mundraum erfüllt.
Hausmittel gegen Zahnschmerzen
Kühlkompresse, Pfefferminztee und Teebaumöl sind allseits beliebte Hausmittel gegen Zahnschmerzen, die im Notfall erste Hilfe leisten können. Früher oder später führt jedoch kein Weg an einer zahnmedizinischen Behandlung vorbei.
Zungenreinigung: Mittel gegen Mundgeruch
Die Zungenreinigung mithilfe eines Zungenschabers ist ein wichtiger Bestandteil der Mundhygiene. Pflegen Sie Ihre Zunge mit diesen Tipps.
Zahngesunde Ernährung – Ihre Zähne essen mit
Zahngesundheit und -pflege fängt schon bei der Ernährung an. Darum verraten wir Ihnen, worauf Sie beim Essen achten und welche zahngesunden Lebensmittel Sie auf Ihrem Speiseplan etablieren können.